I nach 2 Kor 4, 7-15:
- dessen Schatz wir in zerbrechlichen Gefäßen tragen.
- dessen Todesleiden wir an unserem Leib tragen.
- dessen Leben an unserem sterblichen Fleisch offenbar wird.
- mit dem Gott uns auferwecken wird.
- mit dem Gott uns vor sein Angesicht stellen wird.
II nach Versen aus den Evangelien:
- der spricht: Mein Jünger nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.
- der uns lehrt, nicht zu fürchten, die den Leib töten können.
- der den fürchten lehrt, der Leib und Seele ins Verderben stürzen kann.
- der sich vor seinem Vater zu seinen Zeugen bekennt.
- der Leben dem verheißt, der es um seinetwillen verliert.
III nach den Antiphonen des Stundengebets an Festen mehrerer Martyrer außerhalb der österlichen Zeit:
- der den Heiligen durch ihr Leiden die Zeugnis-Palme verliehen hat.
- durch den sie in sein Reich gelangt und gekrönt worden sind.
- durch den ihre Leiber in Frieden ruhen und ihr Name fortlebt in Ewigkeit.
- dessen Zeugen den Herrn in Ewigkeit preisen.
- in dem wir einstimmen in ihren Lobgesang.
V/. Die Gerechten jubeln vor Gottes Augen. (O. Halleluja.)
R/. Sie sind voll Freude und Seligkeit. (O. Halleluja.)
Lasset uns beten. – Allmächtiger Gott, höre auf die Fürsprache deines/deiner Blutzeugen/Blutzeugin des/der heiligen N. (und N.). Befreie unseren Leib von Ungemach und halte rein unseren Sinn von verkehrten Gedanken. Durch Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen