Offb 21, 9b-14; Joh 1, 45-51
nach der Lesung:
- dessen Engel Johannes das himmlische Jerusalem zeigte.
- dessen Stadt vom Himmel kommt und erfüllt ist von Gottes Herrlichkeit.
- dessen Stadt eine hohe Mauer hat mit zwölf Toren und Engeln darauf.
- dessen Volkes Namen auf den Toren stehen.
- dessen Apostel Namen auf den Grundsteinen der Mauer stehen.
nach dem Evangelium:
- (den Philippus Nathanaël verkündigt hat.)
- (aus dessen Heimat Nathanaël nichts Gutes erwartete.)
- (für den Philippus sprach: Komm und sieh.)
- der Nathanaël sah und sprach: Da kommt ein echter Israëlit.
- den Nathanaël fragte: Woher kennst du mich?
- der Nathanaël unter dem Feigenbaum gesehen hatte.
- den Nathanaël als Sohn Gottes und Israels König erkannte.
- der zu Nathanaël sprach: Du wirst noch Größeres sehen.
- (durch den wir den Himmel offen und die Engel über ihm sehen werden.)
V/. Sie rühmten Gottes Tun.
R/. Sie wußten, was er gefügt.
Lasset uns beten. – Allmächtiger, ewiger Gott, am Festtag deines Apostels Bartholomäus schenkst du uns heilige Freude. Wir bitten dich, schenke deiner Kirche, zu lieben, was er geglaubt, und zu verkünden, was er gelehrt hat. Durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen