Quatembertag
(nach dem Meßbuch Papst Gregors des Großen)
Joel 2, 28-32; Lev 23, 9-11.15-17.21; Dtn 26, 1-11; Lev 26, 3-12; ; Dan 3, 47-51; Röm 5, 1-5; Lk 4, 38-44
nach der Epistel (Röm 5, 1-5):
- (durch den wir aus Glauben gerecht gemacht sind.)
- durch den wir Frieden haben mit Gott.
- durch den wir im Glauben den Zugang zur Gnade haben.
- in dem wir uns der Hoffnung auf Gottes Herrlichkeit rühmen.
- (in dem wir uns auch der Bedrängnisse rühmen.)
- (in dem Bedrängnis Geduld, Bewährung und Hoffnung bewirkt.)
- der uns eine Hoffnung gibt, die nicht zugrunde gehen läßt.
- durch dessen Geist Gottes Liebe in unsere Herzen ausgegossen ist.
oder nach Guardinis Betrachtungsbuch:
- durch den wir Frieden haben mit Gott.
- der uns den Zutritt zur Gnade erschließt.
- durch den wir auf Gottes Herrlichkeit hoffen.
- der uns in der Bedrängnis stärkt.
- der die Liebe im Herzen weckt.
nach dem Evangelium (Lk 4, 38-44):
- (der die Synagoge verließ und in das Haus des Simon ging.)
- den sie für die kranke Schwiegermutter des Petrus baten.
- der sich über sie beugte und dem Fieber gebot.
- (durch den sie geheilt wurde, aufstand und ihnen diente.)
- zu dem man nach Sonnenuntergang alle Kranken brachte.
- der allen die Hände auflegte und sie heilte.
- durch den viele Dämonen ausfuhren und ihn als Gottes Sohn bekannten.
- (der den Dämonen verbot zu reden, weil sie wußten, daß er Christus ist.)
V/. Der Heilige Geist wird über dich kommen, halleluja.
R/. Und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten, halleluja.
Lasset uns beten. – Unserem Geist, wir bitten, Herr, gieße gütig den Heiligen Geist ein, durch dessen Weisheit wir erschaffen sind und durch dessen Vorsehung wir geleitet werden. Durch Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen