Sir 2, 1-11 (1-13) (I); Jak 4, 1-10 (II); Mk 9, 30-37
nach der Lesung im Lesejahr I:
- in dessen Dienst Prüfungen kommen.
- (der uns tapfer und stark mache.)
- (der gebe, daß wir zur Zeit der Heimsuchung nichts überstürzen.)
- der gebe, daß wir an ihm hängen, damit wir am Ende erhöht werden.
- (der helfe, alles anzunehmen und in der Bedrängnis auszuhalten.)
- der uns Vertrauen und Hoffnung auf Gottes Erbarmen schenkt.
- der uns helfen, unsere Wege ebnen und Lohn schenken wird.
- der Heil, immerwährende Freude und Erbarmen gibt.
- (der die Sünden vergibt und in der Not hilft.)
nach der Lesung im Lesejahr II:
- (der uns vor Freundschaft mit der Welt bewahre.)
- durch den Gott sich nach dem Geist sehnt, den er in uns wohnen läßt.
- (durch den Gott den Stolzen entgegentritt und den Demütigen Gnade schenkt.)
- der uns hilft, dem Teufel zu widerstehen, auf daß er fliehe.
- durch den wir Gottes Nähe suchen und er sich uns nähert.
- der unsere Hände reinigt und unsere Herzen läutert.
- in dem wir uns vor dem Herrn demütigen, der uns erhöhen wird.
nach dem Evangelium:
- (der die Jünger über sein Sterben und Auferstehen belehrte.)
- (dessen Wort sie nicht verstanden und sich fürchteten, ihn zu fragen.)
- (der sie im Haus fragte, worüber sie auf dem Weg gesprochen hätten.)
- dessen Jünger darüber gesprochen hatten, wer von ihnen der Größte sei.
- der spricht: Wer der Erste sein will, sei der Letzte und Diener aller.
- der ein Kind in die Mitte stellte und in seine Arme nahm.
- den aufnimmt, wer ein Kind in seinem Namen aufnimmt.
- mit dem man den aufnimmt, der ihn gesandt hat.
V/. Bitte für uns, heilige Gottesgebärerin.
R/. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten. – Barmherziger Gott, du hast durch deinen Sohn zu uns gesprochen. Laß uns immer wieder über dein Wort nachsinnen, damit wir reden und tun, was dir gefällt. Durch ihn, Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen