L1: Ez 34, 11-16
L2: 1 Thess 2, 8-13
Ev: Lk 4, 16-21
I. (nach der Vita)
- (den Ludger den Friesen und Sachsen verkündet hat.)
- dessen Evangelium Ludger mit Klugheit und Bescheidenheit gedient hat.
- der Ludgers Verkündigung durch machtvolle Zeichen bekräftigt hat.
- in dessen Leib Ludger die Heiden eingefügt hat.
- der Ludger seine Sterbestunde wissen ließ.
- in dessen Licht Ludger herrlich eingegangen ist.
II. (nach den mittelalterlichen Tagesantiphonen)
- an dessen Kreuz Ludger festhielt und Götzenbilder niederlegte.
- in dessen Milde Ludger die Heiden zur Gerechtigkeit führte.
- durch den Ludger seine Todesstunde wußte und den Allmächtigen pries.
- zu dem Ludger, wie ersehnt, nach glücklichem Lauf gegangen ist.
- dessen Licht Ludger um Mitternacht beschien und der ihm Einlaß befahl.
III. (nach dem Evangelium der Messe)
- auf dem der Geist des Herrn ruht.
- den der Herr gesalbt und gesandt hat.
- der den Armen eine gute Nachricht bringt.
- der den Gefangenen Entlassung, den Blinden Augenlicht verkündet.
- der die Zerschlagenen in Freiheit setzt.
- (der ein Gnadenjahr der Herrn ausgerufen hat.)
V/. Geht hinaus in alle Welt. (Halleluja.)
R/. Und verkündet der ganzen Schöpfung das Evangelium. (Halleluja.)
Lasset uns beten. – Gott, du hast den seligen Ludger, deinen Bekenner und Bischof, (am heutigen Tage) aufgenommen und belohnt. Gewähre gütig, da uns seine Verdienste erfreuen, daß uns sein Vorbild anrege und wir auf seine Fürsprache Verzeihung und das ewige Leben erlangen. Durch Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen