L: Dan 7, 9-10.13-14 oder Offb 12, 7-12a; Ev: Joh 1, 47-51 (paulinische Ordnung)
nach den Fürbitten der Vesper im deutschen Stundenbuch:
- dem und uns die Engel dienen.
- für dessen Reich Michael kämpft.
- dessen Empfängnis und Namen Gabriel verkündigt.
- dessen Heil Raphael dient.
- dessen Engel die Verstorbenen empfangen.
nach der Lesung (Dan):
- dessen Prophet in einer Vision Throne und einen Hochbetagten sah.
- dessen Prophet sah, wie das Gericht Platz nahm und Bücher aufgeschlagen wurden.
- der mit den Wolken des Himmels kam und zum Hochbetagten geführt wurde.
- dem Herrschaft, Würde und Königtum gegeben wurden.
- dessen Reich niemals untergeht.
nach der Lesung (Offb):
- für den Michael und seine Engel sich zum Kampf erhoben.
- dessen Engel den Drachen und seine Engel besiegten.
- dessen Engel den Teufel und seine Engel auf die Erde stürzten.
- dessen Engel den rettenden Sieg errangen über den Ankläger.
- durch dessen Blut und ihr Wort und Zeugnis unsere Brüder den Ankläger besiegt haben.
nach dem Evangelium:
- der Nathanaël sah und sprach: Da kommt ein echter Israelit.
- (den Nathanaël fragte: Woher kennst du mich?)
- (der Nathanaël unter dem Feigenbaum gesehen hatte.)
- den Nathanaël als Sohn Gottes und Israels König erkannte.
- der zu Nathanaël sprach: Du wirst noch Größeres sehen.
- der spricht: Ihr werdet den Himmel geöffnet sehen.
- über dem wir die Engel auf- und niedersteigen sehen werden.
V/. Lobt den Herrn, ihr seine Engel.
R/. Ihr starken Helden, die seine Befehle vollstrecken, seinen Worten gehorsam.
Lasset uns beten. – O Gott, in wunderbarer Ordnung teilst du Engeln und Menschen ihre Dienste zu; gewähre in deiner Güte, daß deine Engel hier auf Erden unser Leben beschirmen, wie sie allzeit dienend vor dir stehen im Himmel. Durch Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen