(L1: Sir 44, 10-15;) L(2): Röm 5, 1-5; Ev: Mt 10, 17-22
nach der Zweiten Lesung der Lesehore
(aus der englischen Kirchengeschichte Bedas des Ehrwürdigen):
- dessen Evangelium zu bringen die Ewalde zu den Sachsen kamen.
- dessen Boten ein Meier aufnahm und einige Tage bei sich behielt.
- dessen Boten Psalmen sangen und täglich das Heilsopfer darbrachten.
- dessen Boten als Bekenner einer anderen Religion erkannt wurden.
- dessen Boten sie töteten und in den Rhein warfen.
nach der Ersten Lesung:
- durch den die Hoffnung der Ewalde nicht vergeht.
- durch den das Gut und Erbe der Ewalde bleibt.
- in dem wir am Bund der Ewalde festhalten.
- durch den der Ewalde Ruhm niemals ausgelöscht wird.
- dessen Boten sie töteten und in den Rhein warfen.
nach der Zweiten Lesung:
- durch den wir Frieden haben mit Gott.
- in dem wir uns auch der Bedrängnisse rühmen.
- in dem Bedrängnis Geduld bewirkt, Geduld Bewährung, Bewährung Hoffnung.
- der uns eine Hoffnung gibt, die nicht zugrunde gehen läßt.
- durch dessen Geist Gottes Liebe in unsere Herzen ausgegossen ist.
nach dem Evangelium:
- (der spricht: Nehmt euch vor den Menschen in acht.)
- zu dessen Zeugnis die Seinen vor Mächtige geführt werden.
- der den Seinen eingibt, was sie reden sollen.
- dessen Geist durch die Seinen redet.
- (der spricht: Geschwister, Eltern und Kinder werden einander in den Tod schicken.)
- der den Seinen den Haß aller um seines Namens willen verheißen hat.
- der den Standhaften Rettung verheißt.
V/. Sie sind die zwei Ölbäume und die zwei Leuchter, die vor dem Herrn der Erde stehen.
R/. Und sie hörten eine laute Stimme vom Himmel her, die ihnen zurief: Kommt herauf!
Lasset uns beten. – Herr, das kostbare Bekenntnis der heiligen Martyrer, der heiligen Ewalde, mache unsere Herzen brennen; und ihre fromme Fürsprache schütze uns ohne Unterlaß. Durch Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen