Hebr 10, 1-10 (I); 2 Sam 6, 12b-15.17-19 (II); Mk 3, 31-35
nach der Lesung im Lesejahr I:
- der [bei seinem Eintritt in die Welt] spricht: Schlacht- und Speiseopfer hast du nicht gefordert.
- der spricht: Doch einen Leib hast du mir bereitet.
- der gekommen ist, Gottes Willen zu tun.
- der die alten Opfer aufgehoben hat.
- durch dessen Leibes Hingabe wir ein für allemal geheiligt sind.
nach der Lesung im Lesejahr II:
- dessen Lade David voll Freude in seine Stadt brachte.
- vor dessen Lade David tanzte und dabei das Efod trug.
- dessen Lade man in das Zelt stellte, das David aufgestellt hatte.
- auf den hin David dem Herrn Opfer darbrachte.
- auf den hin David das Volk segnete und Brot und Kuchen austeilte.
nach dem Evangelium:
- (zu dem du, o Jungfrau, mit seinen Brüdern kamst.)
- (den du und seine Brüder aus dem Haus riefen ließet.)
- um den viele Leute herumsaßen.
- den du, o Jungfrau, und seine Brüder suchtet.
- der sprach: Wer ist meine Mutter, wer sind meine Brüder?
- der die Menschen um sich seine Mutter und seine Brüder nannte.
- dessen Brüder, Schwestern und Mütter sind, die Gottes Willen tun.
V/. Bitte für uns, heilige Gottesgebärerin.
R/. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten. – Allmächtiger, ewiger Gott, lenke unser Tun nach deinem Willen, und gib, daß wir im Namen deines geliebten Sohnes reich werden an guten Werken. Durch ihn, Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen