L1: Jes 60, 1-6
L2: Eph 3, 2-3a.5-6
Ev: Mt 2,1-12
nach der Ersten Lesung:
- das Licht Jerusalems und die Herrlichkeit des Herrn.
- durch den der Herr strahlend aufgegangen ist über Jerusalem.
- zu dem Nationen und Könige kommen.
- durch den Jerusalem ihre Kinder sieht und strahlt.
- zu dem sie aus Saba alle kommen und Gold und Weihrauch bringen sollten.
nach der Zweiten Lesung:
- der durch den Geist das Geheimnis kundgetan hat.
- durch den die Heiden Miterben sind.
- durch den die Heiden zu demselben Leib gehören.
- in dem die Heiden teilhaben an der Verheißung durch das Evangelium.
nach dem Evangelium:
- der König der Juden, bei dessen Geburt ein Stern aufging.
- dem zu huldigen Sterndeuter aus dem Osten kamen.
- der Fürst, über dessen Geburt Herodes mit Jerusalem erschrak.
- der Hirt Israels, den sie in Bethlehem fanden und anbeteten.
- der Messias, dem sie Gold, Weihrauch und Myrrhe darbrachten.
V/. Er ist auf Erden erschienen.
R/. Er hat mit den Menschen gelebt.
Lasset uns beten. – O Gott, durch den Stern hast du am heutigen Tage die Weisen geführt und in ihnen den Völkern deinen eingeborenen Sohn offenbart. Wir bitten dich: In deiner Gnade führe auch uns, die dich bereits im Glauben erkennen, bis wir einst schauen den unverhüllten Glanz deiner Herrlichkeit. Durch ihn, Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen