Apg 19, 1-8; Joh 16, 29-33
nach der Lesung:
- dessen Jünger in Ephesus Paulus fragte, ob sie den Heiligen Geist empfangen hätten.
- von dessen Geist die Epheser nichts wußten.
- dessen Jünger nur die Taufe des Johannes empfangen hatten.
- (an den zu glauben Johannes gelehrt hatte.)
- auf dessen Namen die Epheser sich taufen ließen.
- dessen Geist sie empfingen, in Zungen redeten und weissagten.
nach dem Evangelium:
- zu dem die Jünger sagten: Jetzt sprichst du offen, nicht mehr in Bildern.
- (der alles weiß und von niemand gefragt zu werden braucht.)
- von dem sie nun glaubten, daß er von Gott ausgegangen ist.
- der sprach: Ihr werdet versprengt werden und mich alleinlassen.
- (der nicht allein war, denn der Vater ist bei ihm.)
- der dies zu ihnen sagte, damit sie in ihm Frieden hätten.
- der die Welt besiegt hat und Mut in der Bedrängnis gibt.
V/. Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, halleluja.
R/. Denn der Herr ist wahrhaft auferstanden, halleluja.
Lasset uns beten. – Herr, unser Gott, sende uns die Kraft von oben, den Heiligen Geist, damit wir deinen Willen gläubig bejahen und in einem heiligen Leben erfüllen. Durch Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen