Apg 20, 17-27; Joh 17, 1-11a
nach der Lesung:
- dem Paulus unter Tränen, Prüfungen und Nachstellungen gedient hat.
- von dessen Geist gebunden Paulus nach Jerusalem zog.
- an den zu glauben Paulus Juden und Griechen beschworen hat.
- dessen Geist Paulus bezeugte, daß Fesseln und Drangsale auf ihn warten.
- für dessen Evangelium Paulus seinen Lauf beenden wollte.
nach dem Evangelium (siehe auch 7. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr A):
- (der zum Himmel blickend sprach: Vater, die Stunde ist gekommen.)
- (der sprach: Verherrliche deinen Sohn, damit er dich verherrlicht.)
- durch den der Vater allen Menschen ewiges Leben schenkt.
- den und den Vater zu erkennen das ewige Leben ist.
- der den Vater auf Erden verherrlicht hat.
- der auf Erden des Vaters Werk vollendet hat.
- (der mit der Herrlichkeit vollendet sein wollte, die er vor der Schöpfung hatte.)
- (der denen des Vaters Namen offenbart hat, die er ihm aus der Welt gegeben hat.)
- (der die Worte des Vaters den Seinen gegeben hat.)
- (der für die gebeten hat, die der Vater ihm gegeben hat.)
- der in den Seinen verherrlicht ist.
V/. Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, halleluja.
R/. Denn der Herr ist wahrhaft auferstanden, halleluja.
Lasset uns beten. – Allmächtiger und barmherziger Gott, sende den Heiligen Geist auf uns herab. Er wohne in uns und mache uns zum Tempel seiner Herrlichkeit. Durch Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen