1. Januar - OKTAVTAG VON WEIHNACHTEN – HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA

L1: Num 6, 22-27
L2: Gal 4, 4-7
Ev: Lk 2, 16-21

nach der Ersten Lesung:
  • dessen Volk zu segnen der Herr Aaron gebot.
  • der uns segne und behüte.
  • der sein Antlitz über uns leuchten lasse und uns gnädig sei.
  • der uns sein Antlitz zuwende und Frieden schenke.
  • der seinen Namen auf uns legt und uns segnet.
nach der Zweiten Lesung:
  • den Gott gesandt hat, als die Zeit erfüllt war, geboren von einer Frau.
  • der dem Gesetz unterstellt war, um uns freizukaufen.
  • durch den wir die Sohnschaft erlangt haben.
  • dessen Geist in unseren Herzen ruft: Abba, Vater.
  • durch den wir nicht mehr Sklaven, sondern Kinder und Erben Gottes sind.
nach dem Evangelium:
  • den die Hirten mit dir und Josef in Bethlehem fanden.
  • dessen Geschichte du bewahrt und im Herzen erwogen hast.
  • der nach acht Tagen beschnitten worden ist.
  • dessen Namen der Engel genannt hatte.
  • den du zu unserer Rettung empfangen und geboren hast.
V/. Das Wort ist Fleisch geworden.
R/. Und hat unter uns gewohnt.

Lasset uns beten.  O Gott, durch die jungfräulicher Mutterschaft Mariens hast du dem Menschengeschlecht die Schätze des ewigen Heils geschenkt. Wir bitten dich: Laß uns die Fürsprache dieser seligen Mutter erfahren, die uns geboren den Urheber des Lebens, deinen Sohn, unseren Herrn Jesus Christus, der mit dir lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen