Hebr 4, 12-16 (I); 1 Sam 9, 1-4.17-19; 10, 1 (II); Mk 2, 13-17
nach der Lesung im Lesejahr I:
- der erhabene Hohepriester, der die Himmel durchschritten hat.
- der Hohepriester, der mitfühlen kann mit unseren Schwächen.
- der in allem wie wir versucht worden ist aber nicht gesündigt hat.
- der den Thron der Gnade bestiegen hat.
- der uns Erbarmen und Gnade schenkt und Hilfe zur rechten Zeit.
nach der Lesung im Lesejahr II:
- in dessen Volk Saul heranwuchs, schöner und größer als alle.
- durch den Gott zu Samuel sprach: Saul wird über mein Volk herrschen.
- in dem Saul Samuel nach dem Haus des Sehers fragte.
- in dem Samuel sprach: Ich bin es; geh vor mir her zur Kulthöhe hinauf.
- in dem Samuel Saul zum König salbte.
nach dem Evangelium:
- der zum Zöllner Levi sprach: Folge mir nach.
- mit dem und seinen Jüngern viele Zöllner und Sünder aßen.
- über den sie fragten: Wie kann er mit Zöllnern und Sündern essen?
- der spricht: Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken.
- der nicht gekommen ist, Gerechte zu rufen, sondern Sünder.
V/. Bitte für uns, heilige Gottesgebärerin.
R/. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten. – Herr, unser Gott, (wir haben uns im Namen deines Sohnes versammelt und rufen zu dir:) Erhöre die Bitten deines Volkes, mach uns hellhörig für unseren Auftrag in dieser Zeit und gib uns die Kraft, ihn zu erfüllen. Durch ihn, Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen