Samstag der 7. Woche im Jahreskreis

Sir 17, 1-4.6-15 (1-13) (I); Jak 5, 13-20 (II); Mk 10, 13-16

nach der Lesung im Lesejahr I:

I
  • durch den wir aus Erde erschaffen sind und zu ihr zurückkehren.
  • durch den uns unsere Zeit und Macht über die Erde gegeben sind.
  • durch den wir Mund und Sinne und ein Herz zum Denken haben.
  • durch den wir Klugheit haben und Gut und Böse erkennen.
  • durch den wir Gottes Werke erkennen, daß wir ehrfürchtig werden.
II
  • durch den wir Gottes Wunder rühmen und seinen Namen loben.
  • durch den uns Weisheit und das lebenspendende Gesetz gegeben sind.
  • durch den Gott mit uns einen ewigen Bund geschlossen hat.
  • in dem wir Gottes Herrlichkeit sehen und seine Stimme hören.
  • durch den unsere Wege offen vor Gott liegen.
nach der Lesung im Lesejahr II:
  • durch den wir bedrückt zum Vater beten und fröhlich ihn loben können.
  • (der durch seine Priester zu den Kranken kommt.)
  • der durch Salbung und Gebet die Kranken aufrichtet und ihnen vergibt.
  • der uns heiligt, wenn wir einander die Sünden bekennen und füreinander beten.
  • der dem inständigen Gebet eines Gerechten Macht verleiht.
  • der Rettung und Vergebung durch den schenkt, der Irrende zur Umkehr führt.
nach dem Evangelium:
  • zu dem man Kinder brachte, daß er sie berühre.
  • dessen Jünger die Leute zurechtwiesen.
  • (der, als er das sah, unwillig wurde.)
  • der spricht: Laßt die Kinder zu mir kommen, hindert sich nicht. 
  • (der spricht: Solchen wie ihnen gehört Gottes Reich.)
  • in dessen Reich nur gelang, wer es annimmt wie ein Kind.
  • der die Kinder in seine Arme nahm und segnete.
V/. Bitte für uns, heilige Gottesgebärerin.
R/. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Lasset uns beten. Barmherziger Gott, du hast durch deinen Sohn zu uns gesprochen. Laß uns immer wieder über dein Wort nachsinnen, damit wir reden und tun, was dir gefällt. Durch ihn, Christus, unseren Herrn.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen