Samstag der 11. Woche im Jahreskreis

2 Kor 12, 1-10 (I); 2 Chr 24, 17-25 (II); Mt 6, 24-34

nach der Lesung im Lesejahr I:
  • von dessen Erscheinungen und Offenbarungen Paulus kündet.
  • (der einen Menschen bis in den dritten Himmel entrückt hat.)
  • (der ihn unsagbare Worte hören ließ, die kein Mensch aussprechen darf.)
  • (in dem Paulus sich nicht rühmen wollte, höchstens seiner Schwachheit.)
  • dessen Diener ein Stachel ins Fleisch gestoßen war, daß er sich nicht rühme.
  • (den Paulus dreimal anflehte, daß Satans Bote von ihm lasse.)
  • dessen Gnade genügt und der die Kraft in der Schwachheit vollendet.
  • dessen Kraft zu empfangen Paulus sich seiner Schwachheit rühmte.
  • (um dessen willen Paulus Ohnmacht, Mißhandlungen und Nöte bejahte.)
  • in dem wir stark sind, wenn wir schwach sind.
nach der Lesung im Lesejahr II:
  • dessen Volkes König und führende Männer den Bund verließen.
  • (durch den ein Zorngericht über Juda und Jerusalem kam.)
  • dessen Geist über den Priestersohn Secharja kam.
  • in dem Secharja sprach: Weil ihr Gott verlassen habt, wird er euch verlassen.
  • auf den hin Secharja im Tempel gesteinigt wurde.
  • auf den hin Secharja rief: Gott möge es sehen und vergelten.
nach dem Evangelium:
  • der lehrt, Gott, nicht dem Mammon zu dienen.
  • der uns von der Sorge um Leben und Leib befreit.
  • durch den Gott uns nährt und kleidet.
  • der lehrt, zuerst Gottes Reich und Gerechtigkeit zu suchen.
  • durch den uns alles andere dazugegeben wird.
V/. Bitte für uns, heilige Gottesgebärerin.
R/. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Lasset uns beten. Gott, du unsere Hoffnung und unsere Kraft, ohne dich vermögen wir nichts. Steh uns mit deiner Gnade bei, damit wir denken, reden und tun, was dir gefällt. Durch Christus, unseren Herrn.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen