Hebr 10, 32-39 (I); 2 Sam 11, 1-4a.c.5-10a.13-17 (II); Mk 4, 26-34
nach der Lesung im Lesejahr I:
- in dem wir einen besseren und bleibenden Besitz haben.
- der uns in der Zuversicht bewahre, die großen Lohn hat.
- der uns Ausdauer gebe, daß wir Gottes Willen erfüllen und die Verheißung erlangen.
- der kommen soll und nicht ausbleibt.
- an den wir glauben und in dem wir das Leben gewinnen.
nach der Lesung im Lesejahr II:
- (dessen Vater David die Ammoniter angreifen ließ, aber in Jerusalem blieb.)
- dessen Vater Urijas Frau holen ließ und mit ihr schlief.
- dessen Vater Batseba sagen ließ, sie sei schwanger.
- dessen Vater Urija mit einem Geschenk zu dessen Frau schickte.
- dessen Vater erfuhr, daß Urija nicht in sein Haus gegangen war.
- dessen Vater befahl, Urija im Kampf nach vorne zu stellen, daß er falle.
nach dem Evangelium:
- dessen Reich wie Saat, Frucht und Ernte ist.
- dessen Reich einem Senfkorn gleicht.
- dessen Reich ist wie ein Baum zum Nisten.
- der das Wort durch Gleichnisse verkündet hat.
- der seinen Jüngern alles erklärt hat.
V/. Bitte für uns, heilige Gottesgebärerin.
R/. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten. – Allmächtiger, ewiger Gott, lenke unser Tun nach deinem Willen, und gib, daß wir im Namen deines geliebten Sohnes reich werden an guten Werken. Durch ihn, Christus, unseren Herrn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen