WOCHENPSALTER
Die klassischen Rosenkränze mit Erweiterungen
für die Wochentage
Sonntag: glorreiche Geheimnisse
Montag: Geheimnisse des Alten Bundes
Dienstag: freudenreiche Geheimnisse
Mittwoch: lichtreiche Geheimnisse
Donnerstag: hohepriesterliche Geheimnisse
Freitag: schmerzhafte Geheimnisse
Samstag: Geheimnisse der Grabesruhe
ROSENKRANZ IM KIRCHENJAHR
NACH DER LESEORDNUNG DES ORDO NOVUS
(Hier gehr es zu den Sonntagen und Festen im Ordo Antiquior.)
ADVENT
1. ADVENTSWOCHE
2. ADVENTSWOCHE
3. ADVENTSWOCHE
WEIHNACHTEN (25. Dezember)
Am Heiligen Abend (Vigilmesse)
WEIHNACHTSOKTAV
26. Dezember: St. Stephanus
27. Dezember: St. Johannes Ev.
28. Dezember: Unschuldige Kinder
Sonntag: Fest der hl. Familie
1. Januar: HOCHFEST DER GOTTESMUTTER - Beschneidung des Herrn
WEIHNACHTLICHE FESTZEIT
5. Januar: ERSCHEINUNG DES HERRN (Vigilmesse)
6. Januar: ERSCHEINUNG DES HERRN (Messe am Tage)
DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmeß)
ÖSTERLICHE BUßZEIT - FASTENZEIT
1. FASTENWOCHE
2. FASTENWOCHE
3. FASTENWOCHE
4. FASTENWOCHE
PASSIONSWOCHE
KARWOCHE
Montag bis Mittwoch der Karwoche
ÖSTERLICHES TRIDUUM
ÖSTERLICHE FESTZEIT
OSTEROKTAV
2. WOCHE DER OSTERZEIT
3. WOCHE DER OSTERZEIT
4. WOCHE DER OSTERZEIT
5. WOCHE DER OSTERZEIT
6. WOCHE DER OSTERZEIT
Samstag (auch Einsetzungstag des Kevelaerer Gnadenbildes)
7. WOCHE DER OSTERZEIT
PFINGSTOKTAV
Der Ordo Paulinus kennt keine Pfingstoktav. Wer das Pfingstfest im Gebet noch "ausklingen" lassen möchte, findet hier Rosenkranzgesätze zu den Lesungen der Pfingstoktav im Ordo Gregorianus:
HERRENFESTE IM JAHRESKREIS / NACH PFINGSTEN
SONNTAG DER ALLERHEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT
HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI (FRONLEICHNAM)
HOCHFEST DES HEILIGSTEN HERZENS JESU
ZEIT IM JAHRESKREIS
1. WOCHE IM JAHRESKREIS
2. WOCHE IM JAHRESKREIS
3. WOCHE IM JAHRESKREIS
4. WOCHE IM JAHRESKREIS
5. WOCHE IM JAHRESKREIS
6. WOCHE IM JAHRESKREIS
7. WOCHE IM JAHRESKREIS
8. WOCHE IM JAHRESKREIS
9. WOCHE IM JAHRESKREIS
10. WOCHE IM JAHRESKREIS
11. WOCHE IM JAHRESKREIS
12. WOCHE IM JAHRESKREIS
13. WOCHE IM JAHRESKREIS
14. WOCHE IM JAHRESKREIS
15. WOCHE IM JAHRESKREIS
16. WOCHE IM JAHRESKREIS
17. WOCHE IM JAHRESKREIS
18. WOCHE IM JAHRESKREIS
19. WOCHE IM JAHRESKREIS
20. WOCHE IM JAHRESKREIS
21. WOCHE IM JAHRESKREIS
22. WOCHE IM JAHRESKREIS
23. WOCHE IM JAHRESKREIS
24. WOCHE IM JAHRESKREIS
25. WOCHE IM JAHRESKREIS
26. WOCHE IM JAHRESKREIS
27. WOCHE IM JAHRESKREIS
28. WOCHE IM JAHRESKREIS
29. WOCHE IM JAHRESKREIS
30. WOCHE IM JAHRESKREIS
31. WOCHE IM JAHRESKREIS
32. WOCHE IM JAHRESKREIS
33. WOCHE IM JAHRESKREIS
34. WOCHE IM JAHRESKREIS
FESTE MIT GLEICHBLEIBENDEM DATUM
Commune
Bekenner-Bischöfe (Hirten der Kirche)
Proprium
3. Januar: Heiligster Name Jesus
17. Januar: Hl. Antonius, Abt
18. Januar: Kathedra Petri
18. - 25. Januar: Um die Einheit der Christen
25. Januar: Pauli Bekehrung
2. Februar: Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmeß)
5. Februar: Hl. Agatha
10. Februar: Hl. Scholastika
11. Februar (U.L.F. von Lourdes): Geheimnisse vom 8. 12.
22. Februar: Kathedra Petri
24./25. Februar: Hl. Matthias, Apostel
19. März: Hl. Joseph, Bräutigam U.L.F
21. März: Heimgang des hl. Benedikt
25. März: Verkündigung des Herrn (Mariä Verkündigung)
26. März: Hl. Ludgerus
25. April: Hl. Markus, Evangelist
1. Mai: Hl. Joseph der Arbeiter
3. Mai: Hll. Philippus und Jakobus, Apostel
3. Mai: Kreuzauffindung
6. Mai: Hl. Johannes vor der Lateinischen Pforte
8. Mai: Erscheinung des hl. Erzengels Michael
14. Mai (Generalkalender): Hl Matthias, Apostel
26. Mai: Hl. Philipp Neri
31. Mai (Generalkalender): Mariä Heimsuchung
1. Juni: Einsetzung des Gnadenbildes U.L.F. in Kevelaer
24. Juni: Geburt des hl. Johannes des Täufers
29. Juni: Hll. Petrus und Paulus, Apostel
1. Juli: Kostbares Blut Jesu
2. Juli: Mariä Heimsuchung
3. Juli: Hl. Thomas, Apostel
4. Juli: Hl. Ulrich
6. Juli: Oktavtag von Peter und Paul
11. Juli: Hl. Benedikt
13./15. Juli: Hl. Heinrich
15. Juli: Apostelteilung (Zwölfbotentag)
16. Juli: U.L.F. vom Berge Karmel (Skapulierfest)
22. Juli: Hl. Maria Magdalena
25. Juli: Hl. Jakobus der Ältere, Apostel
26. Juli: Hll. Anna und Joachim, Großeltern des Herrn
(Es passen auch die Gesätze zu U.L.F. von Jerusalem)
29. Juli: Hll. Martha, Maria und Lazarus
5. August: Weihetag der Basilika Groß-St-Marien
6. August: Verklärung des Herrn
9. August: Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein)
10. August: Hl. Laurentius
11. August: Hl. Klara von Assisi
15. August: Mariä Himmelfahrt
18. August: Hl. Helena - 1. Rosenkranz von Kreuzauffindung
20. August: Hl. Bernhard
22. August: Maria Königin - Unbeflecktes Herz Mariens
24. August: Hl. Bartholomäus, Apostel
25. August: Hl. Ludwig
29. August: Enthauptung Johannes' des Täufers
1. September: Tag der Schöpfung
8. September: Mariä Geburt (Es passen auch die Gesätze zu U.L.F. in Jerusalem)
9. September: Sel. Maria Euthymia
12. September: Mariä Namen
14. September: Kreuzerhöhung
15. September: Mariä Schmerzen
17. September: Hl. Hildegard von Bingen
17. September: Wundmale des hl. Franz von Assisi
21. September: Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist
29. September: Hll. Erzengel Michael, Gabriel und Raphael
1. Oktober: Hl. Remigius
2. Oktober: Hl. Schutzengel
3. Oktober: Hll. Brüder Ewald
4. Oktober: Hl. Franz von Assisi
7. Oktober: U.L.F. vom Rosenkranz
10. Oktober: Hll. Cassius, Florentius, Gereon, Viktor und Gefährten
11. Oktober im Bistum Essen: U.L.F. Mutter vom Guten Rat
18. Oktober: Hl. Lukas, Evangelist
28. Oktober: Hll. Simon und Judas, Apostel
31. Oktober: Vigil von Allerheiligen
1. November: Allerheiligen
2. November: Allerseelen
7. November: Hl. Willibrord, Bischof und Bekenner
9. November: Weihetag der Lateranbasilika
11. November: Hl. Martin von Tours
18. November: Weihetag der Basiliken St. Peter und Paul in Rom
19. November: Hl. Elisabeth von Ungarn / Thüringen
21. November: U.L.F. in Jerusalem
25. November: Hl. Katharina von Alexandrien / Dornbuschrosenkranz
30. November: Hl. Andreas, Apostel
6. Dezember: Hl. Nikolaus
8. Dezember: Unbefleckte Empfängnis U.L.F.
21. Dezember (trad.): Hl. Thomas, Apostel
26. Dezember: Hl. Stephanus, Erzmartyrer
27. Dezember: Hl. Johannes, Apostel und Evangelist
28. Dezember: Hll. Unschuldige Kinder
29. Dezember: Hl. König David
VOTIVROSENKRÄNZE
BESONDERE ANLÄSSE UND ANLIEGEN
HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT:
GOTT VATER:
GOTT SOHN:
Zu den Großen Antiphonen im Advent
Fastenzeit (nach den Präfationen im Ordo Novus):
1. Versuchung
2. Verklärung
5. Der Freund
6. Leiden
(siehe auch Kreuzerhöhung)
Die Botschaft des Apostels Johannes
Eucharistie (nach der Fronleichnamssequenz)
Zur stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten
Der Herr von Zeit und Ewigkeit (zu den Sendschreiben der Offenbarung)
GOTT HEILIGER GEIST:
Gaben des Heiligen Geistes (1)
Gaben des Heiligen Geistes (2) (nach der Pfingstsequenz)
ANLÄSSE UND ANLIEGEN:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen